Die Entstehung der Formel 1 Freunde „De Speedjonge“

Ein Bericht von Hans-Michael Schmitz, Juni 2016

Die „Speedjonge“ sind ein Zusammenschluss von derzeit 8 Formel 1-Freunden im Alter zwischen 25 und 56 Jahren mit Berufen wie Schlosser, Elektriker, Mechaniker oder kaufmännischer Angestellter. Begonnen hat alles im Jahr 1999, als mich mein Freund Sascha zum Formel 1-Rennen auf dem Nürburgring eingeladen hatte. Dort sah ich mein erstes Formel 1-Rennen live auf der Tribüne einer Rennstrecke. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir beide natürlich noch nicht, welche Dimensionen unser Hobby einmal erreichen sollte. Das Rennen sowie die Atmosphäre rund um den Nürburgring haben uns so beeindruckt, dass wir bereits auf der Rückreise spontan beschlossen, uns im folgenden Jahr den „Großen Preis von Deutschland“ – diesmal auf dem Hockenheimring – live anzusehen. Also fuhren Sascha und ich im Sommer 2000 nach Hockenheim und sahen dort den Grand Prix. Damit nicht genug; wir überlegten, ob man nicht in einer größeren Gruppe auch noch größeren Spaß haben würde. So hörte ich mich im Freundes- und Bekanntenkreis um und es fanden sich noch zwei Formel 1-Begeisterte, die mit uns im Jahr 2002 ein Formel 1-Wochenende am Hockenheimring verbrachten. Trotz viel Spaß und toller Atmosphäre haben wir uns – nicht zuletzt aufgrund der immens hohen Ticketpreise – dazu entschlossen, nur alle zwei Jahre den Grand Prix auf dem Hockenheimring zu besuchen. Für das Jahr 2004 fanden sich noch drei weitere Formel 1-Interessierte und so fuhren wir dann schon mit sieben Personen nach Hockenheim. In den Jahren 2006, 2008 und 2010 fanden sich immer mehr Formel 1- und Partyinteressierte, so dass wir in diesen Jahren mit jeweils zwölf Personen – jedoch in wechselnder Besetzung – zum Rennwochenende nach Hockenheim reisten. Im Jahr 2012 reduzierte sich die Teilnehmerzahl kurzfristig auf nur noch zehn Personen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat, um dann im Jahr 2014 auf den vorläufigen Höhepunkt von tatsächlich 14 Personen anzusteigen, die zum Rennwochenende in das Campinglager „de Luxe“ auf dem Campingplatz Auchtergrund C 6 eingezogen sind. Dieses Lager war das bisher größte und vielleicht auch schönste und modernste seit Bestehen der Speedjonge. Hier kamen auch unsere fahrenden Bier- und Cola-Kisten zum ersten Einsatz und die Fahrer dieser kleinen Fahrzeuge hatten jede Menge Spaß. Gebaut wurden die Fahrzeuge im Zeitraum Sommer 2013 bis Frühjahr 2014 durch Stefan und Hans-Michael. Nun steht Hockenheim 2016 an und wir fahren mit acht Personen. Seit 2015 gibt es einige grundsätzliche Änderungen bei den Speedjonge, die diese acht Personen in einer Satzung festgelegt haben. Unter anderem ist Bedingung für eine Mitfahrt nach Hockenheim, der Besuch der Rennstrecke. Aufgrund der oben bereits erwähnten Ticketpreise ist allein dies ist schon ein gewichtiger Grund dafür, dass die Teilnehmerzahl in 2016 gegenüber 2014 gesunken ist. Unsere Organisatoren und die Aufbau-Crew reisen etwa zehn Tage vor dem Renntag an, um dort das sicherlich wieder luxuriöse Lager aufzubauen. Die Teammitglieder können sich sicher wieder auf weitere Neuerungen und Verbesserungen freuen, so wie man es von den Organisatoren seit Jahren gewohnt ist. Vielleicht sieht man sich mal in Hockenheim. Zu erkennen sind wir an unserem Banner mit der Aufschrift „Formel 1-Freunde aus dem Rhein-Erft-Kreis“ „De Speedjonge“, das über der Zufahrt zu unserem Lager unübersehbar gespannt ist. Unübersehbar wird auch wieder unser bei Dunkelheit beleuchteter Fahnenmast sein, der selbst von der in näherer Entfernung verlaufenden Autobahn zu erkennen ist.